Gaigel

GaigelGaigel ist eine schwäbische Variante von dem Kartenspiel 66. Im Unterschied zu 66 wird das Kartenspiel zu viert gespielt, wobei immer 2 gegen 2 zusammen spielen. Es gibt dafür spezielle Karten, ein Gaigelblatt. Du kannst es aber auch mit 2 Skatblättern ohne Siebenen und Achten spielen.

Gaigel Spielregeln

Gaigel wird zu viert mit zwei Skatblättern ohne Siebenen und Achten gespielt. Es gibt also insgesamt 58 Karten.

66 Kartenspiel

66 SpielregelnWas tun, wenn der 3. Spieler für die Skatrunde fehlt? Die Antwort lautet: 66 spielen! Das Kartenspiel ist spannend und extra für 2 Personen gemacht. Hier findest Du die Spielregeln für das Kartenspiel 66 .

66 Spielregeln

Sechsundsechzig wird von 2 Spielern mit einem Skatblat ohne Siebenen und Achten gespielt. Es gibt also insgesamt 24 Karten. Zusätzlich werden Spielmarken benötigt.

Spielregeln für Mau Mau

Spielregeln Mau MauMau Mau zählt zu den beliebtesten Kartenspielen bei Jugendlichen. Das Kartenspiel eignet sich hervorragend für die Schulpausen und für Klassenfahrten. Auch auf langweiligen Bus- und Bahnfahrten hat sich das Spiel bewährt. Mau Mau wird mit 3 oder mehr Spielern und mit einem Skatblatt gespielt.

 

Spielziel

Gewonnen hat der Spieler, der als erstes seine letzte Karte abgelegt hat.

Krambambuli

KrambambuliKrambambuli ist eine Rommé Variante. Die einzelnen Spiele gehen sehr viel schneller als bei Rommé. Daher wird meist festgelegt, wie viele Spiele hintereinander gespielt werden. Es ist auch etwas einfacher als Rommé, macht aber genauso viel Spielfreude.

 

Krambambuli Regeln

Krambambuli wird mit 2 bis 5 Personen gespielt. Du brauchst dafür zwei 52er Blätter (ohne Joker). Es gibt also insgesamt 104 Karten.

Doppelkopf

Doppelkopf RegelnDoppelkopf zählt zu den beliebtesten Kartenspielen in Deutschland. Die Faszination beim Doppelkopf besteht unter anderem darin, dass man zu Beginn nicht weiß, mit wem man zusammen spielt und seinen Spielpartner erst finden muss.

Fast jede Spielrunde spielt mit speziellen Doppelkopf Regeln. Es ist daher ratsam, sich vor jedem Spiel in neuer Runde auf die Regeln zu einigen. Denn wenn man das erst später versucht zu klären, kann es mächtig schief gehen.

Pages